Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image

BRIEFKAST

Lieber Kamerad ’ Das schwerste Problem aller Raucher ist dies: Wo tue ich meine Asche hin ? — Obwohl man heutzutage seiten ein Heim findet, wo nicht wenigstens zwei Aschenbeoher das archi= tekturale Aussehen desselben verherrlichen, kommt es dennoch ab und zu wieder vor, dass auch nicht ein einziges dieser unentbehrli= chen Cerate fiir den Raucher in Sicht ist, Ja, es ist eine schwierige Angelegenheit, warm man sich in Gesellschaft befindet mit einem winzigen noch brennenden Zigarettenstumpen in der Hand, woran ausserdem noch ein hub= sches Ende Asche haftet, welche jede Sekunde abzubrechen droht, und - - man nicht weiss wohin damit. Der bests Rat.ist naturlich der, in sol= chen Platzen iiberhaupt nicht zu rauchen. Aber wie es unter solchen Umstanden oft ist, wenn man es mit der Angst zu tun kriegt, dam ver= lessen einen Wille und Nerven, und ohne es vorher bemerkt zu haben, befindet man sich in der besagten Klemme. Was nun tun ? Es gibt hierzu verschiedene Losungen, die hbfX= lich sind und anerkannt werden. Eine davon ist, zur Tiire hinaus zu gehen und den Überrest des Nikotin-Brbtchens unter einem Biischel Gras sorgfaltig verschwinden zu las sen j wohlbemerkt aber nicht zur Tiire oder durch das Fenster hinauszuwerfen. Sind Blumentopfe oder Vasen im Hause,so kann man auch die zweite Lbsung anwenden,die darin besteht, die Überreste darin ausser Sicht zu begraben. Die leichteste von alien ist jedoch die dritte, die schon den Fortschritt der Zeit in sich birgt: Da die meisten Hosen mit Auf= schlagen angefertigt sind, hat man schliess= lich gefunden, dass gerade diese Aufschlage erstklassige Aschenbehalter machen. Sie sind erstens gross genug, urn ein gutes Quanttun zu verbergen, und zweitens so angefertigt, urn alles, was sich darin befindet, zu verheim= lichen, ohne dadurch der Niedliohkeit des Kleides irgendwie zu schaden. Hat man so die Asche beseitigt, so wird am Ende auf dem Eussboden das Feuer ausgemacht, indem man dem Fuss leicht und sachte darauf driickt. Hierauf wird die beschmutzte Stelle mit dem Taschentuch etwas abgestaubt und der Stumpen bisweilig in die Tasche gesteckt, und somit

ist die beendet»bis - - man die "kostbaren" Überreste draussen auf freiem Felde losweraen kann. Was eine Dame in einem solchen Fall tun wiirde, weiss ich nicht. -

Dein

Lager - Onkel.

This article text was automatically generated and may include errors. View the full page to see article in its original form.I whakaputaina aunoatia ēnei kuputuhi tuhinga, e kitea ai pea ētahi hapa i roto. Tirohia te whārangi katoa kia kitea te āhuatanga taketake o te tuhinga.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi

https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19440730.2.17

Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka

Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 122, 30 July 1944, Page 6

Word count
Tapeke kupu
363

BRIEFKAST Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 122, 30 July 1944, Page 6

BRIEFKAST Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 122, 30 July 1944, Page 6

Log in or create a Papers Past website account

Use your Papers Past website account to correct newspaper text.

By creating and using this account you agree to our terms of use.

Log in with RealMe®

If you’ve used a RealMe login somewhere else, you can use it here too. If you don’t already have a username and password, just click Log in and you can choose to create one.


Log in again to continue your work

Your session has expired.

Log in again with RealMe®


Alert