PATUA TAGEBUCH
Sonntag: Die ein liebes,langes Jahr 2/1. Reichten uns das Futter dar, Bob und Schwab zuzwoit wir seh’n Binaus in die Sonne geh’n. Montag: Spriont Peter den Hans Henning an: j/l. Ich hab* Dir nichts zuleid* getanj Die Arbeit woll‘n wir schcSn verteilen, Solang* wir interniert hier weilen. Ein Jodler-Zonzert in Flugel B; Licht jeder versteht dieses ABC. Dienstag:Der Teihnachtsbaom ist verschwunden, 4/I.Die Feiertage sind vorbei; Hoch sind wir ans Lager gebunden, Denn uns T re Kette brach noch nicht entzwei. MittwochzDie Butter wird heut’ zweimal knappor; 5/1. Die :? olge: Brot- und Zahn’-Geklapper. Donnerst: Charly kocht Karnick .>pe 6/1. Und weiss auch,wie man es niacht.Wer nichts mag,ist schliesslich schnuppe.Die Pfotchen triigt er stolz,nach Tr&aht.Freitag; Wenn das Kino geht zuende, /deT f/1. bag kein ”Boo” — klatsch nur die Han® Nenn’ das gute Sitte hier, Und alles andre denke Dir. - Samstag: Die Italiener zieh'n hinaus, /aus.8/1. Denn fur sie ist der Krieg soheint *s ber noch mit etwas Geld kann prahlen, Darf seine Fahrt nach Haus* bezahlen.-
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19440109.2.12
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 94, 9 January 1944, Page 5
Word count
Tapeke kupu
166PATUA TAGEBUCH Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 94, 9 January 1944, Page 5
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.