Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image

ALLERLEI INTERESSANTES.

VKftSEKKWgn« Vom deutschen Hauptquartier wire water dern 28. Jul i geraeldet, dars Jul! tie dahin 556. torn Hchiffe versenkt wurden, das dreifache der Juni-Vereenkungen.

In .nglnud erzahlen sis ihrai oik, dass ftir jede 150 Toimen abgeworfennr Ecnnben ungefiihr ein rlugaeug verloren geht! Lae wtxrden fur Berlin, *0 ungefahr 2000 Tonnen abge* worfen warden, rund 14 sein; aie maiden aber, das 59 nicht zuriickkehrten! Nanu? JAFAR. Hendrik de leeuw sebrefbt in der NEW YORK rnSRAXD-YRIBI’F 7)ndurch dass Japan die Kriggrfront weit veg von der Inselfestung Ja» pan hat konnen, ist es iha moglich gewesen, die Lage betr. Schiffaneubauten ste* tig zu verbersern.— Katiirlich, veil es in der Lage ist, tausende von "Skiaven* aus den viel«n basetzten Oebieten auf den schiffawerften und in den Rabrlken zu bescl aftigen !

M FRAU ROOS?:V\LT sich augenblicklich in K.Z. befindex, durfte folgende kleine Bemerkung dei BE&YORK HEnAJ B-TUJEUFU am Platze sein: Nach ihrer «ieinung befragt über den FlusterFeldzug gager- das asnerikanische Asazonenkorps,

die Wares* erklarte sia run<h?eg, ohne nuch nur einen Augenblick aich die Angelegenheit xu über legem "Ea*i-Prop?<anda! " Air Ihr dann erzlhlt wurde* dass eine '-enge der Wares von Nord-Afrika schwsnger in die Heiinat gekomiren reian* frsgte sie: " Verden wir ea jeeala fertig bringen* Saxi- *ropagsnda nicht zu gleuben?" - SIZILIHI. Me "Befreier" haben ein Los auf dieser Walt. Kauia haben die braven Alliierten Kizilian die goldene Freiheit ge« bracht* so verlangen dies® unverfrorenen Geaallan dortselbst, dass auf ihrer Insel ein groaskriiftiges Adnigreich aufgerichtet weraon muss. Aina Koaxnission unter der Leitung des Harm /jadrea rinocchiaro April© nac dies Anliegen vergetragen bei den Leitern des "Aogot". - Se soil wohl ein April-icherz sain!Die LAraJhG der Alliierten auf italienischSJJtlEidisohem Boden k’drmt© vielleicht dooh noch auf siah warten lessen, v.'ir le an in der austral•Press®, das3 Churchill seiner fasten Überzeugung Ausdruck gab, Italiers wind® ftir die Alliierten dadurch wiecer eine dauernde Verpilichtung werden, aass sie es ait Kohl®, Lebensmitteln usw, versehen Hasten !

This article text was automatically generated and may include errors. View the full page to see article in its original form.I whakaputaina aunoatia ēnei kuputuhi tuhinga, e kitea ai pea ētahi hapa i roto. Tirohia te whārangi katoa kia kitea te āhuatanga taketake o te tuhinga.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi

https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430829.2.7

Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka

Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 76, 29 August 1943, Page 2

Word count
Tapeke kupu
314

ALLERLEI INTERESSANTES. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 76, 29 August 1943, Page 2

ALLERLEI INTERESSANTES. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 76, 29 August 1943, Page 2

Log in or create a Papers Past website account

Use your Papers Past website account to correct newspaper text.

By creating and using this account you agree to our terms of use.

Log in with RealMe®

If you’ve used a RealMe login somewhere else, you can use it here too. If you don’t already have a username and password, just click Log in and you can choose to create one.


Log in again to continue your work

Your session has expired.

Log in again with RealMe®


Alert