LAGERKRANKHEITEN.
•y \ r v { */*<♦?
Die Tuberkulose ist koine Uigerkrankheit,aber sie soil hier trotzde® kurz besprochen warden, veil bei vision von uns Dnklarheiten fiber die Entotehung, Verlauf usw- derFolben bestehenDie Tuberkulose Ist ein ungemoin hMufigee Leiden — etwa ein Drittel slier iansahen sterben dararu Sie let die Mltaste Xxankheit dee Henschengeeohlechta und alley organischen Lobowesen, von den ? isohel tieren an aufwkrts bie eu uns. Sie let also absolut keine £ivilioationskrenkheit ! Man muse sie ale eine Krenkheit auffassen, die durch wlnsigste pflansliohe Paras!ten, die Tuberkelbasillen, hervorgerufen wird- 7er deutsche brscher Ro~ bort Koch, der nur ein einfacher Lamarst gewesen Ist, entdeckte 1882 die Tubezkelbazillen- Tuberkulose heiaet diese Krankheit, veil eie w l\jbezkel*’,d-h-An3tahen, in dan befalls* non Organon hervorrufen kaxm- Lie Beeillan Bind, vie eb on fall a ihr Warne eagt, * tdbchen, die unbeweglioh windtie wir alls wieaen, let das Organ, dae beim Genschen hauptsUohlioh von den Tuberkelbasillen angogriffan wlrd, die Lunge. Ko gibt such elm Daratuberkuloao, gans vnahhMngig von der Lungentuberkulose, die z-D- durch den Oonuss von Mich hervorgorufon warden kann, die vaQ M perlsfichtig«n H ,d.h- tuberkulo&an, Kiihen staaat, aber das Ist ohne besondere deutungter kann sioh eine Tuberkulose zuziohen, wie fe us ear t sioh dieselbe und vie kann sie verhUtet warden ? bir allo, fast ohm Ausnahae* haben in unaeror Kindheit eine ‘uberkulosa durchgeaacht, aber leider hinterldsat diese Krankbelt keinan dauemden Schutz vor einer erneuten .Srkrankung wie die moisten anderen Kinderkrankheitesu Die Tuberkulose des Kindesalters aussert sinh moistens in elms Huston, der nur kurze Belt andauart und waiter nioht besonders euffKLlt- .-wohml verlSuft sie such gans unbeaerkt, aber sie Ist fast laser dagewesen, wie jodo anatoaisdhe bewaist, lie Kndtohen dieses Prisdrko.splexes, wie die harbe der kindllohen Tuberkulose gonaimt wird, wind fast iiwaer in der Lunge findan-
Uach der frOheston Kindbeit erfolgt die Infektion in dor Legal durch "frdpfcheninfek-tion’‘,d-h- durch Anhusten von Mensch »u famer such durch sinatsung des eingetrookneten Speichels tuberkuldser Menachen-
• kownt ee auch zu oiner Tuberkulose i® Anochluas an eine andero Infektionskrankheit oder Lungmikrankheit, s-D.lungenentziindung, Diphteria usw- Aueh wdhrend einer i ohwangersdbaft karni eine Tuberkulose viedar auffla»» men- Dae Entstehen einer derartigen 'Puberkuloee sues so varstanden warden, dass durch die r-chwdciiung respective die Lmtiswung des Organiaaus die M Tubexkalbasillen, die an einer Stelle der Lunge eingekspselt waren und sosusagen "geechlafen" haben, sum J eben erwaohen und von muem i® ausgesdt warden. Die fuberkelbazillan sind nusserordentlich sd» he die nur einen Todfeind heben —> den Lonnonachein und die in iha enthaltenen ultravloletten StsahleaDie Mdglichkoiten, sioh hier ia Lager eine Tuberkulose sind praktisch gleich null- Kiersand von uns, sw&indestan nicht leidet an einer Tuberkulose, und gerede der selbst Ist die liauptßnsteckungaQuelle. Das Laban,das wir hier fUhren, zuraindestar fuhren kdnnen, wenn wir wollen, entsprioht de facto den Bedingungen, unter denen die in den LungonheilstSttea isollerten selbet lebens regel®dseige Lebenswwiae, Aufenthalt in offenen,leicht durchliiftbaren FJSumen (wie wir im winter und Lei cttedachen Windwn nur su oft su unsexws ’eidwesen aarkon), Licht, Luft und Senne, die wir Ja such geniessen k<’n» rum, wenn wir nur wollen- — Sin eigentliohee Vorbeugungs- und HeilMttel, das die Tuberkuloe direkt angroift, gibt es noch nioht - wie et« wa bain das Antitoxin und bei der Syphilis das Salvarsan- Die sahlroichen Tuber-kulo&e-Ochutsimpfungen sind bis Jetzt noch nick bus de«j vollkomen heraus^ok(^^8 i nLenn erst einml eine Tuberkulose sua bruch gekomaen Ist, so muss der Arst die Nstur als grsosten heifer beransiehen- (’lucklicher- j weiso —- ini Gegensata au der h-uufig in Laienkreisen vorhAndenan Meimmg — besitst die grdssere HMlfte der eine auegesproehene Moigung sur Lelbstheilung,die eachgeadss unterstiitzt warden sussWie Kussert sioh nun eine Tuberkulose ? Dio ersten Syraptorue sind allgorelncr Art. attigkeit, starke LraUdbarkeit, angegrlffenes Auasohen, BlMsae, Appetitlosigkeit und vor allow eine aehr auffallende Gowichtsabnahme, Ausserdoa beateht in der Kegel ein ncnatelang andauomder Huston, oft oin geringer Leizhusten ait schleliii ae und eitrigea Auswurf sorgensPanchraal sind such Schaerzen in den 5 chulter*
blattern und /uraatffiigxeit rorhand«n. tn* genein ch&rakteristisch Ist die Neigung su nachtlichen tchweissausbruchen* boson* dors frVhnorgena. Aus all diesen angefuhrten geht also horror* dass ein Intemier* ter* der nwrvd&o oder rheumtU ache ftiche in der trust hat* sich nicht un» nfttigen BofUrchtungen in Bezug auf eine begin* nonde Schwindnucht ningeben soil. Manohnal wird abor der Patient durch el* nan plotslich eintretenden Blutoturz auf sein Lungenleiden aufoerkaam. — In der Hehrsahl der Fdlle sind Teoperatursteigerungen* boson* ders nachnittage und abends* rorhanden*asnch» sal echon nach einem f'paziergang. Viola P&lle heilen nach oiniger Zeit spontan* telle nach Behandlung* sub* Kleber* Huston und Auawurf warden geringer und vorsakMi schwinden allmahlich. Eine entsprechendo Bea* oerung doa Allgewinbefindetxa und wine erheb* liche des KSrpergewichts begloiton die Itekonvaleecenz. Es gibt sahr viola Arten der Lungentuber* kulose* je nach dets Sits* der Starke und der Art der Zrkrankung. Boiopiole sindt Lungwn* apitzenkat&rrh* tuberkuldoo Lungenentziindung usw. Dio sehr gofShrlicho Hierentuberkulcae hat ihre Vrsache nicht in der seltenen Darn* tuberkulose* sdndem in oiner Lungentuberkulo* so* die rorangegangen war. Bai dieeor Art ron Tuberkulosen* die in verechiedenen Organon und nicht ©ehr in den Lungen eelbat lokalieiert aind* Bind die Bazillen* die ja aolbot unbe» weglich aind* durch den Blutatrom von den Lun* gen dorthln gobracht worden. . (Portoetzung folgt.)
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430109.2.4
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 43, 9 January 1943, Page 3
Word count
Tapeke kupu
833LAGERKRANKHEITEN. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 43, 9 January 1943, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.