BILD.
Über technische Fragen wie Vorderrad- und Vierrad-Antrieb u.dgl. kann ich mich hier * nicht aufhalten. Nur eines will ich hier erwahnen, namlich die letzthin wahrnehmbare Tendens, die Wagen niedriger und breiter zu bauen und die Trittbretter fortzulassen, was die Raumverhaltnisse und Fahreigenschaften der Wagen bedeutend verbessert.
Wichtig fur uns ist die Entwicklung zur Stromlinie, die im letzten bei praktisch alien Verkehrsmitteln zu beobachten war und in Bezug auf den Kraftwagen folgender= mas sen von ’’Adler” dargestellt wird:
1
Ein halbierter idealer Strom= linienkbrper gleitet mit ge= ringstem Luftwiderstand über
die Ebene.
sd
Das wird ermoglicht durch die Wandlung zur Stromform.Sie er= gibt geringen Luftwiderstand, Verkehrssicherheit und Wirt= schaftlichkeit.
1
Von oben gesehen werden die guten Raumverhaltnis= se des halbierten Strom= linienkorpers deutlich.
werden.
3 Ein Kraftfahrzeug dieser Form ware jedoch verkehrshinderlich und schwer. Es muss — ohne Vor teile einzubtissen — den Erfor= demissen der Strasse angepasst
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19440910.2.17
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 128, 10 September 1944, Page 6
Word count
Tapeke kupu
145BILD. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 128, 10 September 1944, Page 6
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.