PAHIATUA - TAGEBUCH
Sonntag; her Honig mit dem Loffel isst, 14-5* Der Anstand und Prinzip vergisst. - i-on tag: Die Franzosen und die Polen 15Lassen sich nun mal verkohlen: ”Hin nach Rom, ihr Christen all',* Schmettert man Trompetenschall Nach dem Leben bist Du tot Und leidest femer keine Not. - Dienstag:Druck * den Daumen, sagt der Kurt, 16.5. Sonst gibt’s heut noch ’ne I’issgeburt. Lit Pfotchen rein und sauberm Kinn Zieht er dann zum Kuhstall hin. - Andre gehn ins Hospital, Wie es ofter ist der Fall. Herr Graf heizt sich ’nen Ziegelstein Und legt ihn tief ins Lett hinein; ’ne Stund* darauf Herr Fischer denkts Nanu, hier riecht es angesengt ! - ;.-ittwoch:Horch, wer kommt von draussen rein ? 17•5« Warden wohl Besucher sein. - Donnerst:Drei Nester werden ausgehoben 18/5. Und die Drehbank rausgeschoben. An Himmel fahrt ist gross die Freude, Wenn roan hort sowas wie heute, Dass das Lager bald verschwande Und manchen man nach Pause sende. Freitag: Schweinezucht und andres viel 19«5« Kann auch fiihren an das Kiel. Die Kurse stehn Dir nun bereit; Die Welt ist voll Gelegenheit. - Samstag: Wie man liest im Tageblatt t 20.5- Wird Neuseelend Juden-satt. -
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19440521.2.13
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 113, 21 May 1944, Page 3
Word count
Tapeke kupu
184PAHIATUA – TAGEBUCH Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 113, 21 May 1944, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.