KINO.
Aus dan Prognana von KINO ARL an vorigen Mittwooh ist besonders der ?iIin”BRRLIN” zu erwahnen, der schiitzuxxgsweiEe aus der Jahre 1936 stamrate und eine Keihe ausgezeichneter EinzelSzenen aus der ; eichshauptstadt brach Le. Unsere Berliner hatten ihre helle Frauds an den 'HIH&t dem der altbekannten Stfttten, doch auch die Übrigen Zuschauer gaben ihren Cefuhlen durch sterken Beifall Ausdruck, so sum Beinpiel els
i die Wehrmacht mi Reichsehrenmal sah. — Hinterhar sah man einen recht zahmen Cowboy-Film und schlieeslich einen der Streiche von Laurel &■ Hardy, der mit befreiendem Geldchter belohnt wurde. Kommende doche soli die Vorstellung des KINO ARL auf Bitte unserer japanischen : itin* temlerten schon am Mens tag Abend stattfin* den. Es wird folgendes Programs gezeigt: 1. "Newyork". 2. "Havana". J.) "Smithy" (rait tan Laurel). 4.) "Never weaken" (nit Harald Lloyd). Falls am Biens tag Vormittag, wie anzu* nehwen ist, auch die iibliche Vorstellung des KINO AN 7. stattfindet, so warden wir dieses K';al an einem I’age zwi Vorstellungen haben.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19431031.2.12.1
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 85, 31 October 1943, Page 3
Word count
Tapeke kupu
159KINO. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 85, 31 October 1943, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.