BÜCHER.
Auch eine grorse Zahl Biioher fur unaere Liicherei ist angekommen, una uneer BUcherwart ist sehwer dfutit besoh*if tigt,die Bucher zu ordnen und einzutrayen, damit sie recht bald zur Verffigung st ehen. Bai dieser Gelegenheit mdchten wir aarauf ninweisan, da so una aufgefallmi Ist, da&.s die Bucher un» serer bucherei von den Lesern durchaus nioht iiQiaer mit der angemessenen Soxgfalt beh?mdelt warden. Desanders welt verbreite t Ist die Un* eitte der ’’Hiselsohren" (elngeknifften Ecken), aber auch Hutter- una fnxjwlaae—i’lecken und dgl.Verscnbneruiu-en slud hauiig vertreten* . ir richten hiermit ale bitts an die K&useraden, ait den Doebern sorgl'nl tiger wazugahen.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19431003.2.19
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 81, 3 October 1943, Page 5
Word count
Tapeke kupu
98BÜCHER. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 81, 3 October 1943, Page 5
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.