Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image

KOMMUNISTEN RAUS.

la Laufe der vergangenen "oche herrschte in

unserem Lager eine gewisse Spannung, welche die Ruhe und Ordnung, die bisher ira Lager

herrschte, zu storen drohta. Die bekannten Elements, die schon oft friher durch bolachewist ische Linstellung, /Agitation und Drohun® gen versusht batten, Zwietracht unter uns zu alien, waren ma’i wieder am erke; und bo hat

endlich unsere Lagerleitung dieses Spiel ein 2'<nde gemacht, und we it ere Schritte sind be® re its untemomnen worden, um diese Rerrschaf® tan ganzlich von uns au trennen. Bisher waren diese Leute bei uns nie ir» gendwie zuruckgestellt worden; in unseren deutschen Ililtten batten sie alles isit uns ge« meinschaftlich; aw port usw. waren si® be® teiligt, ebenso an den deutschen Rotkreuz - Spenden, bis 5 von ihnen diese kiirzlich selbat ablehnten, und in jeder Hinsicht sind sie anstandig und Überaus riicksichtsvoll be® handelt warden. Leider konnten sie es trotz

farming nicht unter las sen, slab anstossig aufsufuhren und das iai Campfe urn Leben Oder Tod stehende Deutschland zu beschimpfen* Da Ist unsere Gastfreundschaft zuende. Gott sei Dank sind wir diese Leute jetzt los. Sie warden aus uzisarer Gemeinschaft aus® geschlo&sen, und jeder Zutritt zu unseren iohn- und Aufenthaltsraumen wurde ihnen un» tersagt. <s hanuelt si ch urn de Konounisten Finke, Behring und Strews, ausserdem um Hollaender und • cLri'de?, die sich s.Zt* eben® falls duroh eantragung separator Unterbrin® gung eigentlich schon von uns losgesegt hat® ten.

Die Frage der noch bei una lebenden Juden wird in allemachster Zeit auoh geViat sein. Augenblicklich Bind die Herren Gorodiski, Nathan und Asch in eine der kleinen separa® ten Eiitten gezogen. Wir konnen zu jeder Zeit »it reinera Ge-

wiscOQ aagen, dass den 'Jilass zu dieser nung die Lerren selber gegeben haben.

This article text was automatically generated and may include errors. View the full page to see article in its original form.I whakaputaina aunoatia ēnei kuputuhi tuhinga, e kitea ai pea ētahi hapa i roto. Tirohia te whārangi katoa kia kitea te āhuatanga taketake o te tuhinga.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi

https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430919.2.7.5

Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka

Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 79, 19 September 1943, Page 4

Word count
Tapeke kupu
284

KOMMUNISTEN RAUS. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 79, 19 September 1943, Page 4

KOMMUNISTEN RAUS. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 79, 19 September 1943, Page 4

Log in or create a Papers Past website account

Use your Papers Past website account to correct newspaper text.

By creating and using this account you agree to our terms of use.

Log in with RealMe®

If you’ve used a RealMe login somewhere else, you can use it here too. If you don’t already have a username and password, just click Log in and you can choose to create one.


Log in again to continue your work

Your session has expired.

Log in again with RealMe®


Alert