KINO - VORSTELLUNG.
Die arete Kino-Vorstellung am vergangenen I. lenstag w eine gr-'nz net to tbwecnslung fur uns t nachdem viele nun fast 4 Jahre hint?r Stacheldraht sitzen. Gbgleich uie vorgoiuhr® ten Films nicht als grossartig bezeichnet warden konnen, waxen t<ie, als der Iveuseol&a*: dar eagt 9 ’‘near enough"l Aus verschiedenen Geaprachen entnenmen wir, dasa einigen .-.a;uw» radon dor Sportfila besonders gefaXlen hat (die licke unserer grossen . iui’er kcnnte ale Strnhlan im dunklen .aurae verfolgen), wah» rend andere wiede.r durch die /J;nandlungen über Cheaie GeeprHchsetoff eihielten. ond unserem | Preunde Paulo baben naturlich die kleinen MMf» chen aa beaten gefallen, besondere die mit dei echo en I’einen, die in dor ruft bei den 'Curn-
Übungen zappelten, und dann die adonna, die in der Bede—Tine ia Schauntbad ease. Der ar— Paulo ifiusa wohl darauf eine schlaflose Naoht gehabt haben. Ke heiast, wir solien nun alle 14 Page »oal so eine Kino-Vorstellung haben.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430620.2.6.3
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 66, 20 June 1943, Page 5
Word count
Tapeke kupu
149KINO – VORSTELLUNG. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 66, 20 June 1943, Page 5
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.