EIN JAHR MUSIK UND THEATER.
Wohl Oder iibel, wir haben zum Tell schon 3 1/2 Jahre lang mit diesea Stacheldraht-Le* stand selbst im kleinsten Kreise de s natiir*
zu unteraehmen $ die ur.s ein wemg Abwechslung
Abend© mit und ohne Bier Oder >ein, VortrMge,
und Sohach—Toumiere* Aber erst im Jahre 1942 kam ee mit dem standigen Steigen der Inter®
nierten-Zahl zur ereten gross©ran fusik- bzw. Theater-Aufftihrung, einer Schau unter dem Na* men **SUD' ■’ •}’ fnM * Pies© Schau erinnem wir nicht miT wegen der Daretellung des "t.chwar—zen Juiu’en" ausi Buka Oder dee Auftretens von Herrn und Frau Popeye Oder des "Fufu—Bird” , nicht nur wegen des fabelhaften Imbisses des Bier-Ausschanks, einer wahrscheinlich ©in* maligen Ersoheinung, sondorn auch wegen der gleichzeitigen Griindung der beriihmten, Oder soli ich aagen beriichtigten ; ufu*J and,alias Lager-Kapelle* Das war am 4«April 1942, vor genau einem Jahre. Bs dauerte nicht lange, so folgte, am IJ.Juni, die Kabarett-Vorstellung der M 7 VERRuCKTEN GOOFY GUYS", in der bob und Fchorsch sit einem zfigigen Schlager-Orchester und sines Pferd die Rude waekeln machten, unter eindrucksvoller Jitwirkung dee neuen Licht-bild-Apparatet?, der 14 Tags spater die Licht-bilder-eria “ Fine routechiand-Peise" auf di© Leinw&nd wsrf.
Am 11*Juli bereits kam die n&chste Ver* stellung, "SAI’OA,FCRLE DER SODSE3 M > mit Vortrag, Lichtbildem, naturgetreuen Szenen und Xoatumen und reizenden Ludeee-I 'elodien. Pi© Dorfschone winkte aus ffirstlicher Distanz* Fine Theater- V orstellung dreier liumoristischer Stuckchen, unter verantwortlicher Zeichnung der Fadaktion der Legerzeitung, er* fUllte den Sylvester-kachmittag, wobei sich der urwuchcige ’lans Sachs durch den M PAHREND SCHULER IK PAFJLDXIS" vorstellte. Schliesslich ging 2 Tag© vor dem Umzug nach Pahiatua eine Vorstellung des "NON PIUS ULTRA - KABAR’uTTS 1 * von statten, die an Viel* seitigkeit und Scbwung wenig zu wiinschen iibrig Hess und uns als trotziger AbschlussTon der Somes Island—Episode in .rinnerung
bleibt* Wir haben aomit einen luerschnitt durch di©"kunstlertt Welt dee Lagers erhalten,doch hatte dies® seit unsorer Ankunft in Pahiatua
noch nicht viel Gelegenheit zur Betatigung Oder auch nur zum Plane-machen* »s fehlte bis jetzt an Zeit, Platz und aterial. So words denn am letzten Donnerstag ©in ©rater Verauch gemacht, die lahsgelagten Kraft© und Interessen bei einem ,/usik-Abend neu zu entfachen. Sa warden neben gemeinsamea lieder— Gesang und Vortriigen der Apelle und Chdre allerlei verschiedene, hubsche InstrumenteZusaramenstellungen in Duetten, und Quintetten gahort, und wir wollen hoffen»da&s wir Gelegenheit haben werden, ini leider wieder bevorstehenden winter manche Abwechslung durch Fusik, sowie auf der Biihne und auf der Leinwand zu erhalten. Ke A • T>©
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430403.2.9
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 55, 3 April 1943, Page 3
Word count
Tapeke kupu
398EIN JAHR MUSIK UND THEATER. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 55, 3 April 1943, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.