MASEHINEN KOMMEN AN.
Vor ungefn.hr 6 '.ochen wurde uns vom Konoandan* ten ein Pflug und eine gge for unsere Gartenarbeit versprochen. Sie sollten in derselben Woche noch hier sein. Wie gewdhnllch aber ws« ran weder Pflug noch Egge da. Doch welche ttberraschung! Vorgestem Kara pldtzlich der lang versprochene, nagelneue Pflug an. Selbiger hat einen eingebauten Motor von 5 Pferdekrdften und kann durch ' insetzung verschiedener L’aschi* nenteile als Pflug, '<gge, Baize, hdihrasscbine und Saatmaschine benutzt wercen* Sogar "linger kann demit geetreut werden, und Kartoffeln ge« hdufelt. Jedenfalls ein sehr prektischer Apparat fur Garteuarbeit, und soil die I'aschine am Mon teg in Benutzung t re ten. Die 400 A - Machine. Zur gleichen Zeit alt dem Pflug kam auch die groese von Pikanini auf Somes Insel enrahnte 400 £ - liaschine hier an. Sie steht eugenblicklich in dea Ouarterms tor-Store. Der Kocaaandant war so gdtig, uns beigefUgte Abbildung dleser Fiesenaaschino zur Verfiigung zu zu stollen, ait einer kurzen Beschreibung derselben. Wir geben hier ganz kurz das Bichtigste dariiber, was die !!aschine alles zu lei»ten hat. Da wir leider kelne Fachleute sind, kdnnen wir die Fachausdrucke der verechiedenen aacbinenteile nicht anflihren und benennen sie nur, wie wir es e» beaten kdnnan. Wie uns mitgeteilt wlrd, soli das Ding epfiter in unserer noch zu erbauenden Aerketatt aufgestellt werden. Also, die Maschine lot eine UniversalHaechine, durch Leese und Lend erworben, und besitzt 500 Pferdekr&fte. Der vordere Tell ganz rechts hat einen Dynamo zur Erzeugung von Strom, urn Ist dort auch eine Vorrichtung vorhanden flir Wurstfabrikation. Bei einer Uaschaltung kann dleser Tell als KartoffolschMlmasohine verwendet warden. Nicht auf der Abbildung slchtbar, an der Aussenseite, Ist eine Gotreidsaahlwalzo und eine Rolle, ua Knochenaehl fur DUnger und GeflUgelfutter herzustellen. In der Mitts sehen wir eine Walze fUr Rieaenantrieb. Diese treibt die Hobel und Band sagen und dient gleichzeitig als knet-Apparat. Auf der Abbildung der ganz links sind verschiedene Vorrichtungen zu sehen fUr Paua-Muschel-/Lrbeiten,z.B.Schleifen und Polieren. Verbunden aamit ist nun wieder
die Lxwhbeak fUr ' bolz-Dreho* rei. Has Aller-Interessantesie an der ganzen Lnschine Ist, daea daa ganze ring ala Ront^n-A>parat bamitzt warden kajoi und raan* char von uns hl er dann Geleganheit haben wird, ohne weiteres durchgerontgt zu werden, wasfur uns bisher laser ait Schwierigkeiten ver* bunden war* Irgendwo, zwar suf dea Bild nieht siohtbar, soli ein Easieraasssrschleifapparat sein, der auch fur andere baser, Gartengera« to u«dgl«eingestellt werden karm. Natiirlich Ist auch eine NO>-» Strick-, Hakel-, Khiipf-
und Strumpfatopf- Binrichtung vorhanden. Per* ner, wie die grosaen Hebei auf der Abbildung seigen, eine Stans- aachinerie* Und noch sine Ansahl n&tzlicher Xleinigkeiten, die wir nicht alls aufz&hlen kdnnen* Das also Ist die 400 £ - IJaachine, und hoffen wir, sie deuodchat mal ausprobieren su kdnnen. Am naohsten Donnerstag soil die Machine eoweit zuaamengesetzt sain, dasa sie ausbrobiert warden kaim« Also, aohelarbeiter, Boot- und Flugseugbauer und andere Interessanten. haltet Buch berait !
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430327.2.8.5
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 54, 27 March 1943, Page 5
Word count
Tapeke kupu
463MASEHINEN KOMMEN AN. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 54, 27 March 1943, Page 5
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.