KREBS (Cancer).
( )
D3S KREBSES*
Wie aus allem, was bis jetzt gesagt worden ist, hervorgeht, ist die friihzeitige Erkennung durch den Arzt und das Mikroskop das Wichtigete* Wenn das der Fall ist, ist Aussicht auf Retlung vorhancenl $s sollen hier emige Verhlitungsaaesregeln wiederholt warden, respektive zusaramangefasst warden. Koch einmal soli wiederholt warden,dass eine Didt einen Krebs weder verhliten noch behandeln kann ! 1.) Hautkrebs. Alle grosser- und kleinaten Geschwilre, die sich durch Salben und gewohnliche VerbfUide nicht behandeln laseen und fortschreiten, sind verdSchtig auf Hautkrebe. 2*) Zungen-, Wangen- und Lippankrebse* Kleine und gross© weiase Flecken auf der Zunge, der Wangenschleimhaut und den Lippen, die sich durch undspiilen usw. nicht beseitiger lessen und Ifingere Zeit fortbestehen, sind verdachtig auf Krebs. ifagenkrebs. Auf Wgenkrebs ist eine Person besonders die niemal* vorher im Leben irgendwelche kagenbeschwerden hatte und dann plfltzlich an einem I’agenleiden erkrankt. Der ?Zfurenkrebs fdllt gewbhnlich Men-
asdf
4«) Brustkrebs. Er kann sowohl bei der ><’rau wie beim ;,ann auftreten. Dao erste Zeichen Ist ein kleiner Knoten unter der Haut in der Ni.be der einen Brustwarze. Dieser schmerzlosoli auf keinen Fall fils nebeneachlich angs* gleichzeitig in der Wie beider I rustwarzen auf. Verdacht auf beiderseitigen Brustkrebs!
Alla auegadennten I.arban, z.B. seiche, die nach schweren Verletzungen iia rjriege ents canaen Bind, kdnnen sich viele Jahre Bpdter in einen Hautkrebs entwickeln! Dae ausserst sich zuerst in einer Verdickung der Darbe unter der Haut, die sehr reach fortschreitet. Diese fortschreitende Verdikkung der J.arbe Ist deutlich tastbar. Von aussen kann mon&telang niohts gesehen weraen. 6,) Alle sich pldtzlich vergrSssernden : -uttermale sind im hdchsten ?'asse Man soil an Ku t terraale n nie kratzen!
7.) Gebannuttarkrebs. Einige Arten von Gebarmuttergeschwills ten sind geradezu wie eine Peat, an der alljahrlich unzdhlige Frauen sterben, einzig und al lain deswegen, well ein falsches Schamgefiihl sie daran hinderte, rechtzei tig zum Arzt zu gehen. Gerade diese bbsartigen Cebarmuttergeßchwulste tieten aber die beaten Heilungsaussichten, wenn sie recht* seitig erkannt und operiert warden! her Beginn ist ixamer eine winzige, h*ufig nur trdp* felude Blutung aua der Scheid© ausserlialb der Regel. Haufig koncat es iiberhaupt zum ersten »/al zu einer winzigsten Blutung bus aer Schelde nach einem Geschlechtsverkehr, und das fallt umsomehr auf, well die Betreffenoen schon jahrelang verheiratet sind. Trotzaem ▼ergeht aann isewr nooh ko st bare Zeit,bevor der Arzt aufgesucht wird. In Zentraleurona wollen hrauen h&ufig nur zu Arztinnen gehen, wenn sie ein Unterleibsleiden befdrehten. Das alles bleibt sich schliesslich gleich—gilltig. Jeder Arzt und Jede Arztin kann den beginnenden Gebdrmutterkrebs feststellen.Oft befallt dieser Krebs Frauen im v>echselalter Oder kurz darauf, d.h. etwa im Alter von 40 M bie 50 Jahren. Aber auah Frauen im Alter von 20 bis Jo Jahren kdnnen am Gebarmutterkreba erkranken. -
Alle Xxebee sind im ireginn schmerzlos! Das ist die Tucke dieaer Krankheit, und ge* rads deswegen muss den ersten be— Bonders Aufmerksarakeit gewidmet werden!
Die Gebarrautterkreboes und der Scheden, der durch ihn der Volksgesundheit zugefiihrt wird, hat in -luropa die Gesundheitsainisterien dazu veranlaest, Propagandafeldziige gegendden Gebarmutterkrebs und den Krebs im allgeroeinen zu organisiaren. Un diese Propaganda im grossen Llasstabe durchzufUhren, fehlten freilich die Mittal, aber der Anfang dazu wurde wenigstens in den letsten Jahren ▼or dem jetzigen Krieg gemacht. Vortr&ge mit Lichtbildem, die vor Frauenverbanden durchgefuhrt wurden und von Stadt zu St&dt gingen, waren d&s Erste. Eb ist zu hpffen, dass der Abwehrfeldzug gegen diese Volksseuche nach dem Krieg wieder aufgenommen wird. ( Schluss folgt.)
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19430313.2.8
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 52, 13 March 1943, Page 3
Word count
Tapeke kupu
555KREBS (Cancer). Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 52, 13 March 1943, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.