LAGERKRANKHEIT.
4*) ( Allffeaeine Verbal tuogsund Vorbeuguriga~i6BBer»hMen bei kurunkulose. Venn ein Intamierter an Furunkulose leidet* so braucht er* wie oben erlUutert* nicht derail schuld zu sain. Jodooh soil ein Interalerter* dor ein Oder sahrero -urunkel bokowat* nicht oime Verband herualaufon. Abgesehen da von* dass er durch dae Furunkel — auf dos die taphylokokken in llaufon sitsan — andere Jntemierto infizleren kann* let das auoh oin geradezu ekelarregender Anblick. Elnan elnfaehen Verband, kann sich scblieealich. joder besorgen. Sr Ist sleh das nlaht nur eolbst* aondem such den anderen Intorrderten schuldig. Hiervon abgesehen sind die Regain dor oohMrfaten Saubarkeit angebraahti hMufigee Baden und H&ndewaschen ’ Es Ist ebsolut kein Vsrbrechen* warm raan einaal am 'rage bs» dot Oder ein Breusebad nimst. ’as gilt eowohl ala Verbaltungs- wie ! Wir durfen nie vergessen* dasa wir no eng beieinanderleben* dass wir alien Ansteckungen lelchter ausgesetzt Bind ala in der Freiheit. ?,s wird In dieser Baziehung noch ungiaublioh vlel gesundlgt! Es gibt Intemierte* die naoh Benutzung des Klosetts* daa gewohnliche Sasserlassan einbegrifTen* sich nicht die Rande waechen imd sofort snschliessenri flir alia Intemierte in der Baracka das Erot aufoohneldan* die Teller aufstellen* uaw« Bai dieser Tatigkelt h&ben rwnohe aucb noch eiu Hoad an* daa 5 Wochen lang nicht geweachen vorden Ist. Viola Intemierte beachiautsen bain Wassarlaeeen i» Klosott den Puesbod<m* was leicht zu verwiden ist| andero haben as aich angaw»shnt* hinterher nicht an der <etto su ziehenj das Kesultat davon let aindestens ein abocheulicher at bl lek und der Goa tank des sleh zerretzenden Urlns. /.rdere liebliche An—gewohnheiten sind das Bpuckon auf den ?uasboden und die nileerung des Naeenachleise auf den Puseboden und in das aschbecken. wird sugegeben* dans baschbecken 1 alt Leichtigkelt wiedor warden kann* aber das geschieht oft nicht grttndlich* und der Anblick dor oben erwHhnten Gepflogenheit sowie das dabei Gwr&uoch sind ekolerregend. haben etch oinire Internlerto iibarhaupt kein iaschentuch raehr zu bonutzen !! “ieder andere rulpsen und bus ten ihren Schickmlsgenossen ins Gosicht* obwohl wir doch alls gel emt haben* aioli In solchen Filler die Band vor den leund su halten ! Wohin soil dat- fiihren ? kann wohl veratehen, daes Intemlerto infolgo der
so lange dauemOi Gofsngensciisft sich gshan lasssn, eber alias suss seine Grenze haben I Sxjhliesalloh soil sen seine Xmachenwdrdo bo* wehren, denn san wixd dooh oimaal wiador in die Freiheit surUokkehren. Abgesehen davon Ist die Kinhaltung der sebarfsten hegeln der Sauberkolt und der kbrperllchen heinhaltung i® Interest der anderon Internierten —» und ia eigen an genau so — unbedingt notwondlg ! I.A.
(Fortsetzung folgt.)
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19421128.2.9
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 37, 28 November 1942, Page 4
Word count
Tapeke kupu
405LAGERKRANKHEIT. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 37, 28 November 1942, Page 4
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.