Article image
Article image
Article image
Article image
Article image
Article image

KONTRAKT - BRIDGE.

8 (Fortsetzung) 'I; ; VS’;' / ' ; ..- '■ . ’ t: ; Bridge fast all? :.‘Tnde erSffnet warden, welche bub grckswv Ceil einen 'Veil-.-rgobnis fuhron, oder v *-. 5 ■ *' •■ * ; oft vorkoLmt.df. «■■.- diejenige Part el, welche einen Kontrakt ge» hat, dm M<*l "it ? : >o/ r ar $ .xter•tichen boendigt, well smstens? d©r -.r iffner eine zu echwsche Ksrte fUhrte, ws sol ch e zu •rdf then, uno zsMsitem- cie Jegner den von ihw gereisten Kontrakt durcii ZwiMheitreisußgon in die Hdhe getrieben batten. Ich erinnere bier nur an die bekannte Zweleransege, also anstatt 1 Pik zu sagen, gleich von Anfang an 2 ?ik zu maiden t urn den Gegner eussuschelten. Dies# Ansagen fGhren seiftone zu einer Nieder* logo des iArdffnerF, well er nicht die nStigen Punkte hatte, urn eine Zweieransago anzusegen, denn bei den angeeagten 2 Pik bleibt as ®ei» etenteile nicht. Der Corner treibt den ner nebst Partner in 5 Oder sogar in 4 Pik. uud schon Ist das imgltick da. vontrskt-ridge d&gegen iaacht as zur Bedingung, does der Er* df flier aindesitens onortrlcke heben roues, ua ein Spiel »u erSfftaen. Ferner oollen aich aiindestens 5 iOarten von einer Farbe in der Hand des ErdffnerE befindan, damit er suf seine ursnrlinglich gereizte Farbe kana, falls sein Partner ih® koine UnterotUtsung geben kann. Qblges soil und suss Grundbedingung eines jeden tontrekt—Bridga-Spielero sein. Anderenfalls wUrde er seinen Partner nur unnbtig in die Hdhe treiben, ds der Partner des Hrdffners nicht mehr 2V? Honortricks haben muss, um ihn zu unterattitzen. Er rauss sich also ganz suf den Erdffner verlaesen konnen, um dann seiner Hand gemMss dem ’irtfffner zu er* widem. Wenn man nicht die notwendige Stdrke ein@x Hand hat, urn eolche zu eroffnen, so let es vial besser, zu passes. V enn von alien 4 Spielem gepasst wird, dann wird nocbmals ge» geben, eclange bis einer der Spieler das Spiel erdffnet. Verluetpunkte durch hocheinnalgeben entstehen &uf keiner J site. Wean Hord also die Xarten gegoben hat und alls 4 Spieler passen. danr. schiebt er die Xarten on Ost, walcher dann die Kaarten mischt und aueteilt. Nord wurde allardxngs cadurch die voxhand verlieren, was aber vw keiner grossen Bedeutung Ist. Ra kann imer wieder gereiot werden, wenn man an der Reihe let, auoh derm, worm man in der erstm Oder zweiten Hunde gepesst hat. Has Rei« sen ist eret dsnn beendigt, woim alls 4 Spieler aruf die letzte Kelzung gepasst haben.

(Fbrtsetaung folgt.)

This article text was automatically generated and may include errors. View the full page to see article in its original form.I whakaputaina aunoatia ēnei kuputuhi tuhinga, e kitea ai pea ētahi hapa i roto. Tirohia te whārangi katoa kia kitea te āhuatanga taketake o te tuhinga.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi

https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19421128.2.15

Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka

Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 37, 28 November 1942, Page 6

Word count
Tapeke kupu
391

KONTRAKT – BRIDGE. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 37, 28 November 1942, Page 6

KONTRAKT – BRIDGE. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 37, 28 November 1942, Page 6

Log in or create a Papers Past website account

Use your Papers Past website account to correct newspaper text.

By creating and using this account you agree to our terms of use.

Log in with RealMe®

If you’ve used a RealMe login somewhere else, you can use it here too. If you don’t already have a username and password, just click Log in and you can choose to create one.


Log in again to continue your work

Your session has expired.

Log in again with RealMe®


Alert