KONTRAKT-BRIDGE.
7
TISCH ( )•
Kin* Parti* Kontrakt-Bridge satai sich aus 4 Spi*l*m zusasoen, Jedoch b*t*ilig*n aioh nur 5 Spieler aa Spiel. D*r 4te Spieler l*gt seine Karten aufgedookt auf den Tieoh, was ®* n "Tisoh" Oder bessor “Luray" nennt, sodass die Übrigen 5 Spieler in der Lago sind, die aufgedeckten 15 Karten zu aehen. Am beaten sortiert aan die Karten in den 4 Terachiedenen Farben und legt sie so auf den Tisoh,das* die hdohst* Kart* jeder Farbe nach oben liegt* "Luray" ist laser ein Spieler der Part«i,von weloher der Kontrakt geapielt wird, und swar nicht der Ansager de* betreftendon Kontraktes, sondem sein Partner* Wenn also Nord und SUd einen Kontrakt in irgendeiner Farb* spielen, z.B.Nord hat Karo geaeldet, damn Ist SUd "Luray" und legt seine Karten sufgedeckt auf don Tisoh* -Menn aber Sud in Ears geht,nachdoa Sord ihta bereita Karo angesagt hatte, und der Kontrakt bloibt in Herz, gens gleich vie booh gereizt warden lot* dann ist Nord h IW M und legt seine Karten auf den Tisoh, und swar so, dass die Karten fUr SUd bezw.Nord gut orreioh* bar sind*
Per "Duray" hat wMhrsnd dos Spiolos nichts zu tun. sr darf aeinem Partner niohts sureden, odor irgendwolcho Benerkungon nachen. Mit anderen Worteni Ler Luray Ist stuaa* .an soil dies btrikt beachten* Kino Ausnahns wird allerdings genaoht, wo dor Luray seinsn Partner fragen darf, ob er koine Karto von der ausgespielten Farbo hat, falls dieser nioht bedient. In Übrigon hat der Lusaay niohts in das Spiel mit hereinsuroden* Selbst Luray* Hand wird von seinea Partner geapielt. Luray darf also nioht irgend sine Kart* von dem Tisoh aufhehmsn odor seines Partner anaeutm, irgend sine Kart* zu spielen. Nur derjenige Spieler, weloher den ontrakt spielt, darf ein» sig und alloin eine Kart* voa Tisoh aufhohmn bozw. beilegen. Ter Spieler, der in oinen Spiel Lumay <*•»* erst dona seine Karten auf don Tisoh logon, wenn der Gegner seine orate Kart* auagospielt hat, und swar spielt inner derjenige Gegenspieler sue, dor roohts vo® Luray sitzt, jedoch links von dea Spieler, der den Kontrakt spielt* Kenn Lord und SUd oinen Kontrakt rexsen und spielen, ;iAd derjenige ist, der den Kontrakt spielt, und Nord dor Luray ist, dann suss also host aussplelen* Ist es aber uogekehrt, ist Nord der Spieler und Slid der Luray, dann spielt Ost sue*
FARMS NICHT B&CgftsC ( REVOKE j.
Ein Spieler, der eine Farbe nioht richtig bedient Oder bekennt, setst aioh einer Strafe 8118 von 2 Stiehr, die ihsa an End* des Spiels* abgesogen boss* hlnsugozogen warden* Wean Nord und SUd einen Kontrakt von 4 Herz roisen und govinnen und Nord oinnal nioht richtig bedient hat, was von der Gegonpartei Ost und West be* nerkt worden Ist, so erhalten Nord und LUd eine Strafe von 2 Unterstiohen* her Kontrakt ist dann nioht aehr 4 Hers, sondern 2 Hers, d*h* der Gegenpartei warden 2 Enterstiohe gleich 100 Punkte gutgeschrleben, da Nord und tiid ih» ren Kontrakt durch einen Fehler ihrersoits nioht erfUllt haben* Ist Jodoch von der Gegen* parts! nioht richtig bedient worden, also sa* gon wir. Oat hat einssal nioht richtig Farbe bekennt, dann exhalton Lord und SUd 2 Jboreti* che, welche ihnon aa End* des Spiolea gutgo* achrieben warden ( 2 Harz 60 Punkte )• i.an beaahte daher a tote, dasa san richtig Farbo bekennt und keine Fehler nacht, da es sonst eine Parts! sohr touer su stehon konson aag* Eine guts Hilfe hierfUr ist dor "Luray", der soinen Partner fragon darf, ob er keine Karten von dor und der Fazbe wehr besitst, welch* sue* gospi*lt worden ist, falls soloher nioht m*hr bedienen sollte* Is übrigen soil wan iiraer seine Karten so zuaaeraenateoken, dasa keine Fehler geaacht warden kdnnen* Ist oiimal eine Kart* auagespielt, d*h. sufgodeckt auf don Tisoh g*legt worden, dann hat der Tisoh sein Kecht,vnd die Kart* darf nioht zurilckgonomen werden. Lies bozieht sich such auf die Karten dos Dwa* ayi Ist eine Kart* dos Luray von demjenigen Spieler, weloher dsn Kontrakt spielt, in die Mtte dos Tisohos goschoben worden und hat der Spieler seine Hand von dioser Karte genosmon, dann suss dies* Karte gespielt warden. Aller* dings kann der Luray nicht eine verkehrte Parbs bokramsn* r
( Forts* tzimg folgt.)
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19421114.2.18
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 35, 14 November 1942, Page 6
Word count
Tapeke kupu
686KONTRAKT-BRIDGE. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 35, 14 November 1942, Page 6
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.