ERSTE EVAKUIERUNG VON SOMES ISLND.
Mit dem Gefilhl tiofsten Bedauerns sahen vir am letzten I ittwooh zwoi unaerer Leidonegenoesea unsere Insel verlßssen, urn oinen nooh unbestimmten chioksal entgegen zu gehen.Beide sind wHhrend der vergangenen Jahre treue,liebwvollo und guts Kamersdon gavesen,die stats uno alien reiohlloh von alien gaben 9 vas sie hatton und daduroh manohem von una ein mu» stergUltiges Beispiel geben konnten* Licht nur in diesor Hineioht waren sie uns eine grosse Hilfe 9 oondom such vlelo von uns,die die Crennung von ihron Lisbon schwor ankam 9 fanden in don treuen, dunkion Augen unaeror boiden ?’reundinnen Trost und Verges sen ! UngetrUbt vergingen die langen Jahre, die ole mit uns abgesr>orrt, aber immer gleiohmtitig zufrieden vexbrachten* Panchos ungesVSrt® JohHfer* otUndohen kormte mit ihncn in etiller Zum rUokgezogenheit hinter den Hnueem und auf den Woiden verbmoht verdon. Die olnsige Abwechslung war dann und wann in don passenden Toitabethnden die Ankunft sines Baby«,das dann state von uns in liebevolle Bebandlung genonuien wurde. Wie wir aoeben srfahren, lot unser Hoffen auf win Wiedereehen in Pahlatua la nouon Lager suniohto geworden. Unsoro bold on Frwundlnnen eollen nioht dorthin, eondem nach der sum Sohlaohton I - - Per S.S. Torawitl wurdon swoi alto ; llohkUhe von Pomes Island am 4»dieses r onats nach Wellington verladen.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19420307.2.8.5
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 12, 7 March 1942, Page 3
Word count
Tapeke kupu
206ERSTE EVAKUIERUNG VON SOMES ISLND. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 12, 7 March 1942, Page 3
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.