Eine Katzengescbichte
Wist wohnten auf Somes In«ol viele Louts, wenig KUhe, unci noch wenigere Kat sen, und es traf sich zu, dass dioso ungleich* zMhllge Verbincung von ensohen und Haus* tieron gar manchen Verdacht Ins Intomier* tonlager braahte. Die Leute konnten nicht verstehen,dass sich die -Cube allmdhlioh wei* gerten, ihr ohemaligos Quantum lilch su lie* fern, und die Blam« go fiel gar oft dem Kat* senvater zu,weloh©r im Stillen aoine Por» tion in der Kkntine knufte. Lie Mich je* doch verschvand immer echneller in Pudding und starkem Kaffee,sodass die bc&nnung in don unbeteiligten Leuten imiaor hdher otieg, bis - - - die Katzentoanter an oinern windl* gen Tag* noch vier kloine KMtzchen gobar. lie freute sich da die Katzenfamilia bis auf die Grosecutter,die sich nun inrer Tech* ter gegentfber aehr eiferoUchtig zeigte. Lit besorrtena Herzen emtrohloes sich dor Katzenvater zugunstan dor nun Gutter-* gowordenen Tochter, zweien von don kloinon Viorbeiren don Gnraus zu niachen, und swar in elnem Elmer vor dor Kiiohentiir von harak* ko 11. Es war dasolbst uneer Geheimpeliziot und Stabaarzt von Bnracxe I?,Zimmer 22,g0* gonw'irtlg,ura die ursac ien und besonders das Endo festzuMellen. Die klelnen Hinterbllebenen, Bruder und Schwester,wuohsen schnell heran und wurdon Behr lustige Kinder. Lur hittags* soit ffihrt > sie der Katzenvater spazieren, und ec gesellten sich caselbst alsbald noch andore ?atzenxreunde aus Zi&mern 1 und 11, Barrcke 111, hinzu, urn mit ihnwn schaft zu maohen. Ja, glaubt wer*s mag, gleich vom ersten Tags batten sie sich ver* liebtj de? .ine liebto oia Mutter,dor Andoro die Tochter, und ein Dritter liebto sie allo boide, allo dreie, alls vieie. - Lie grosse Femilio wohnto unmlttolbar noben der Huntffunkotation, und die Klelnen bokemon bald ein Ohr ft!r Musik. Die engli* echo Kgerrpropsganda hingogen war ihnen viel zu go ein, urn ihre er« zuregen. *Vpe Me nehr Interest’lerte,war dor liloh- und !?leleoh-ceTU<sh ven der Kftche her, der dte kleinon ■ rhlflpperrtfiulchen ab und. zu in Vorpuchung fUhrte. Jedoeh erhielten aio nur Pusetrltte, worm nte dens Oder iwn '’eetrinkern zwinohen die ?oine liefen,wae naVirlioh den bekfinnten Vordacht widdor erweokte.
Lie "Lagorbrust" war inzwischen sum HUttenwart befbrdort worden, und die etrengwn Bedlngungen des Lachfolgers brachton end* lioh die ganze Katzengeschichte zuendo. Dio Katzenfßmilie aber lob to gliicklioh seit jen«n Tags. Hs trafon such wieder MlchkUho etn,eo* dass von nun an oin jeder kann zufrioden soln.
AN?'-SRtflJNO> KATZ ’NVA r :’EI? Ist nicht zu verwoch* seln mit KkTKll, walohor ja nicht in umittelbarer Kdhe wchnte.
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19420207.2.7
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 8, 7 February 1942, Page 2
Word count
Tapeke kupu
398Eine Katzengescbichte Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 8, 7 February 1942, Page 2
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.