DIE BANANE.
J§in Japaner.dar Deutsch lemte t soil sich folgonden Aufsats Über "Die Banana” geloistet habem
"Die Banana ist oin beliebter und Fruotet* *r Ist oonetruiert naoh aelbigen arohiteotonlschen Stiel via das Verst t Untersohled sein nur. Hurt von das Wurst gewohnheitsisMssig vemrbaitet wird. well nlcht rates® sioh an Hillis von Banana au orfreuen.
Banana wird gehalten hooh, renn gwnooson; das Durst dagegen gewohnlich gelasssn wird in herabhUngends lago* V-urst hHrgt fttr Krschaff ung &b von ’Mnner Oder Stopfmaschino, wiihrenu Banana ursprlinglich jungfrauliohes Srfolg von ahrenwerte i utter Srde Ist.
Im Fall® bsi WSrstan lelde Boendipunger. einc verbunden mit andere Wrsta f bei Banana ein lot angehoftet ar Stan* uhd gegenUbrigse Finale vollctUndig lose* Sndlioh such kowwt Banane atrengstens von PflanKenrefoh, wehrend vor V.’ur*!, oft unendaohleden* Stattsttk behauptatjdass ehrenwerte Frau isnnnns glbt nei.se tens d<n vorpi«.t« wMhrend ehrenwertee Jaraa Wret voran trggt**
Permanent link to this item
Hononga pūmau ki tēnei tūemi
https://paperspast.natlib.govt.nz/periodicals/DSPOST19420207.2.13
Bibliographic details
Ngā taipitopito pukapuka
Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 8, 7 February 1942, Page 4
Word count
Tapeke kupu
142DIE BANANE. Deutsche Stacheldraht-Post, Issue 8, 7 February 1942, Page 4
Using this item
Te whakamahi i tēnei tūemi
See our copyright guide for information on how you may use this title.